2002-07-172020-01-032022-11-252020-01-032022-11-252001https://orlis.difu.de/handle/difu/53083Das Bundesverwaltungsamt arbeitet als die zentrale Dienstleistungsbehörde des Bundes zugleich mit zahlreichen anderen Behörden auf der Bundes-, auf der Länder- und auf der kommunalen Ebene zusammen und ist in vielfältiger Form Partner von Verbänden, Zuwendungsempfängern und anderen nichtstaatlichen Einrichtungen. Information und Wissen sind das Handwerkzeug der Verwaltung. Der optimale Umgang mit Informationen und Wissen ist daher für eine effektive und effiziente Verwaltung eine zentrale Aufgabenstellung. Die Konzeption eStrategie berücksichtigt die Ausgangslage im Bundesverwaltungsamt und die Bestandteile eines modernen Informations- und Wissensmanagements. Im Bereich des Informations- und Wissensmanagements stehen umfangreiche und vielfältige Beiträge, Abhandlungen und Aufsätze aus Wissenschaft und Lehre zur Verfügung. Wesentliche Aspekte der eStrategie sind; sie definiert Ziele und Vorgaben des Informations- und Wissensmanagements für das BVA; sie legt Definitionen für die tägliche Zusammenarbeit der verschiedenen Bereich im Bundesverwaltungsamt, z. B. Organisations-, Technik- und Personalbereiche fest. Es handelt sich um ein Arbeitspapier, das ständig weiterentwickelt und vervollständigt werden muss. sg/difuBundOnline 2005. Behördenbeispiel: eStrategie des Bundesverwaltungsamtes.Graue LiteraturDF5747VerwaltungVerwaltungsreformInformationPlanungskonzeptOrganisationBehördeVerwaltungsmodernisierungBundesverwaltungFallbeispielOnline-DienstManagementsystemWissensmanagementInformationsmanagementInternetIntranet