Kirsch, HelmutPolumsky, Dieter1985-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/509676Die vielfältigen und vielschichtigen städtebaulichen, verkehrlichen, gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Belange, die im Zuge der Verbesserung einer Verkehrssituation zu beachten sind, sollen durch das aufgezeigte Instrumentarium transparenter gemacht werden, um somit den Prozess der Entscheidungsfindung zu erleichtern. Das verwendete Instrumentarium basiert im wesentlichen auf Modellrechnungen für folgende Teilbereiche: Verkehrsbelästigung; Verkehrsbehinderung, Lärmemission; Andienbarkeit für motorisierten Verkehr; Fußläufiger Zentralitätsgrad; Radwegerschließungsgrad; Grünausstattung; Art und Aufwand der Verkehrsflächen; Ausbauaufwand. Abschließend wird auf Fragen der Wertung und Wirkung eingegangen. hezVerkehrVerkehrsplanungEntscheidungsfindungModellrechnungVerkehrslärmVerkehrsflächeGrünflächeVerkehrsverlagerungVerkehrsbelastungVerkehrsbehinderungRadwegenetzFußwegenetzKostenEntscheidungsfindung für oder gegen Verkehrsverlagerungen.Zeitschriftenaufsatz092362