Solling, Hugo1986-03-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/520754Die zukünftige Bedarfsdeckunng der Elektrizität wird untersucht.Es kann nur schwer der genaue Bedarfszuwachs bei möglichen Einsparungsmaßnahmen festgestellt werden.Es werden die betriebswirtschaftlich günstigsten Kraftwerksarten in der Spitzen-, Mittel-, und Grundlast betrachtet, wobei bei der Grundlast ein besonderer Wettbewerb zwischen heimischer Steinkohle, Importkohle und Kernenergie besteht.Für das Erreichen einer wirtschaftlich optimalen Lösung fordert der Verfasser neben betriebswirtschaftlichen auch volks- und außenwirtschaftliche, politische und sozialpolitische Überlegungen.Der Autor hält eine Entscheidung allerdings nicht für dringlich, da genügend Kraftwerksleistung zu günstigen Kosten zur Verfügung steht und so die Entwicklung auf dem Kernenergiesektor beobachtet werden könnte. sch/difuEnergieversorgungElektrizitätBedarfsdeckungAtomenergieSteinkohlekraftwerkWirtschaftlichkeitVersorgung/TechnikStromDer Einsatz der Kernenergie bei wirtschaftlich optimaler Deckung des zukünftigen Elektrizitätsbedarfs in der öffentlichen Elektrizitätsversorgung. Eine betriebs- und volkswirtschaftliche Betrachtung.Monographie103913