Sonnenschein, Ulrich1981-09-082020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251972https://orlis.difu.de/handle/difu/480255Die Arbeit versucht als Situationsanalyse die Bedeutung des Ruhrgebiets für die Industrialisierung Deutschlands zu skizzieren, seine Lage an der Wirtschaftsstruktur und deren Teilbereichen zu beschreiben und die Zukunftschancen des Reviers abzuschätzen. Die zwischen 1954 und 1959, als auch zwischen 1959 und 1970 festgestellten strukturbedingten Beschäftigungsverluste von 14Prozent lassen sich auf die Branchenstruktur (Kohlekrise) als auch auf negative Standorteffekte zurückführen. Bei dem Verlust seiner Standortqualität wird das Wachstumstempo im Ruhrgebiet im wesentlichen vom Strukturfaktor bestimmt werden, so wird die Investitionsgüterindustrie ihren Strukturanteil erhöhen. lt/difuIndustrieWachstumMontanindustrieStrukturschwächeWirtschaftsplanungDas Ruhrgebiet - Struktur seiner Wirtschaft. Teil, Industrie.Monographie061655