Frick, SiegfriedKnie, AndreasReindl, Stefan2000-10-252020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2520000933-1948https://orlis.difu.de/handle/difu/59012In der Bevölkerung besteht laut Umfragen reges Interesse an Car-Sharing. Auch die Politik lobt dieses Beispiel für öko-effiziente Dienstleistungen. Trotzdem stagnieren die Mitgliedszahlen von Car-Sharing-Unternehmen. Ein Grund ist das unterschiedliche Selbstverständnis der Car-Sharing-Anbieter, das ein einheitliches Auftreten und die Interessenbündelung der insgesamt umsatzschwachen Branche erschwert. Um den Weg in Richtung Massenmarkt zu meistern, ist es an der Zeit die entwickelten Innovationen umzusetzen. Professionalisierung und Modernisierung weisen den Weg auf die Überholspur. difuCar-Sharing auf der Standspur?ZeitschriftenaufsatzDI00020002IndividualverkehrWirtschaftlichkeitÖkologieMobilitätVerkehrspolitikCar-Sharing