Hammer, Elisabeth2010-11-262020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920100931-279Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/271748Geht es um Armutsbekämpfung oder Armutsprävention, scheinen "zumindest in der öffentlichen Debatte " herkömmliche wohlfahrtsstaatliche Instrumente allein nicht mehr auszureichen. Vielfach wird "soziale Innovation" eingefordert, um den armutsbezogenen Herausforderungen gerecht zu werden. In Österreich wird der Diskurs um soziale Innovation gegenwärtig medial am sichtbarsten durch nicht-staatliche Akteure geprägt, die ihr Anliegen u.a. durch die Initiierung von Wettbewerben und die Vergabe von Preisen verfolgen.Soziale Innovation und die Erweiterung von Verwirklichungschancen.ZeitschriftenaufsatzDR17748SozialwandelArmutJugendlicherPartizipationGesellschaftLebensbedingungenWirkungsanalyseLebenslageSoziale UngleichheitCapability