Henk, Johannes1986-12-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/526936Untersuchungsgegenstand ist die Analyse zweier öffentlicher Kreditprogramme, aus denen die gewerbliche Wirtschaft des niedersächsischen Zonenrandgebietes ihre Förderung erfahren hatte. Zwei Ebenen werden untersucht: Einmal die der Landeshaushaltsmittel für wirtschaftsfördernde Maßnahmen in den niedersächsischen Zonenrandgebieten und zum anderen die regionalen Förderungsprogramme der Bundesregierung. Die regionale Untersuchungsebene beschränkt sich auf den ehemaligen Verwaltungsbezirk Braunschweig der 50er Jahre bis 1970, wie er vor der Gebietsreform bestand. Hier wird zum ersten Mal statistisches Material aus verwaltungsinternen Bearbeitungsabläufen einer wissenschaftlichen Auswertung unterzogen, und zwar im Hinblick auf die aus den Subventionsmaßnahmen resultierenden Konvergenzen und Divergenzen gegenüber Raumordnungskonzeptionen. sg/difuZonenrandgebietProblemraumWirkungsanalyseGewerbeansiedlungRegionalpolitikSubventionKreditStandortfaktorRegionalplanungRaumordnungIndustrieGewerbeStandortWirtschaftsförderungPolitikWirtschaftErgebnisse der Zonenrandförderung Braunschweigischer Wirtschaft unter dem Aspekt der Raumordnung. Gewerbeansiedlung und Standortproblematik.Monographie110588