Rittich, Susanne1994-03-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/98245Das Ziel dieser Untersuchung sind Erkentnisse, die im weitesten Sinne dazu führen, die Abbaumöglichkeit gefährlicher Reststoffe aus Industrieabfällen unter Beweis zu stellen.Dahingehend werden grundsätzliche Eignungseigenschaften der zur Begutachtung anstehenden Bakterienstämme durchgeführt, um die Abbaukinetik, das Abbaupotential und die erfolgreiche Übertragung der Abbaufähigkeiten einer Population auf den angeführten konkreten Sanierungsfall untersuchen zu können. Es handelt sich um Bodenproben eines ehemaligen Kokerei-Gaswerkstandorts in Düren. mabo/difuUntersuchungen zum aeroben Abbau phenolischer Verbindungen durch Bakterien unter Berücksichtigung ökologisch und physiologisch relevanter Faktoren.MonographieS94050032SchadstoffBiologieBodenprobeBodenverunreinigungAbwasserÖkologieEntsorgungUmweltschutzPhenolGaswerkBakteriologieAltlastAltlastensanierungSchadstoffabbauKokerei