Stohler, Franz1995-12-272020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261995https://orlis.difu.de/handle/difu/88878Zur Erdgasgewinnung wurde im September 1991 mit den Unterwasserkonstruktionen aus Beton an der Plattform "Troll" begonnen. Der Plattform-Unterbau aus Beton besteht aus vier Pfeilern auf einer breiten Grundplatte und trägt als Oberbau eine integrierte Stahlbrücke. Zur Weiterverarbeitung wird das hier geförderte Gas, das 300 m unter dem Meeresboden liegt, über Pipelines auf das Festland geleitet, in die Anlage bei Kollsnes, Gemeinde Oygarden bei Bergen, von wo aus es dann auf den Kontinent geleitet wird. Mit einer Höhe von 472 m, Kosten von rund 9 Mrd. Franken und einer Produktionskapazität von etwa 84 Mio. cbm Gas pro Tag ist die Plattform ein Jahrhundertbauwerk.Erdgas für Europa. Gas aus Norwegen für die Schweiz.ZeitschriftenaufsatzI95040148Offshore-BauwerkMeerOffshore-PlattformGasErdgasEnergieträgerEnergieverbrauchVersorgungSicherheitTransportKorrosionLeitungWasserbauwerkKostenErschließungÜberwachung