2021-05-282021-05-282022-11-262021-05-282022-11-2620210016-4720https://orlis.difu.de/handle/difu/581654Das Land verliert, die Stadt gewinnt. Plakativ gesprochen. Und dennoch trifft die Aussage den Nagel auf den Kopf: Laut der jüngsten BBSR-Raumordnungsprognose werden insbesondere Kleinstädte und Landkreise an Bevölkerung verlieren, während die Metropolen weiter wachsen. Stichwort: demografischer Wandel. Der ist nun alles andere als neu, die damit verbundenen Herausforderungen reißen aber nicht ab. Rupert Kawka, Leiter des BBSR-Referats „Raumentwicklung", erläutert im Gespräch, wie der ländliche Raum trotz Bevölkerungsschwund gestärkt werden und warum lokale Selbstoptimierung keine Antwort sein kann."Der Ländliche Raum kann sich nicht alleine retten".Zeitschriftenaufsatz2075562-4514907-1Ländlicher RaumRaumentwicklungBevölkerungsrückgangDemographischer WandelResilienzLändliche GemeindeStrukturschwacher RaumStadt-Land-BeziehungRegionalentwicklung