Behn, OlavFriedrichs, JürgenKirchberg, Volker1990-12-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/559515Wie entwickelt sich die City einer jungen Stadt? Welchen Einfluß haben die Veränderungen in der Struktur der Beschäftigten eines großen Betriebs auf den Wandel einer Innenstadt? In dieser empirischen Studie analysieren die Autoren nicht nur das Angebot, sondern auch die Nutzungsweisen der Innenstadt und die "mental maps" der Wolfsburger. Sie entwickeln Skalen, um die Attraktivität und das Erleben von Innenstädten und Zentren zu messen. Die Entwicklung der City wird ferner in Abhängigkeit von der Suburbanisierung und dem Wettbewerb mit anderen Zentren behandelt. Es entsteht so eine umfassende Analyse der Gründe für die Attraktivität und die Benutzung einer Innenstadt. difuStadtzentrumEntwicklungstendenzBeschäftigungsstrukturWirkungsanalyseAttraktivitätUmweltpsychologiePerspektiveStadtstrukturSiedlungsstrukturStadtteilDie City von Wolfsburg. Bedeutung und Bewertung eines jungen Stadtzentrums.Monographie147461