Uhlenhut, Achim2007-08-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520070340-4536https://orlis.difu.de/handle/difu/139551Die zuständigen Stellen der Länder Bremen und Niedersachsen haben im November 2006 beschlossen, ein S-Bahn-Netz für den weiteren Raum um Bremen auszuschreiben, genannt 'Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen'. Zu vergeben sind Leistungen in Höhe von 4,4 Millionen Zugkilometer in einem Raum zwischen Bremerhaven, Twistringen, Oldenburg und Verden/Aller mit zunächst drei Teillinien ab Dezember 2010 und einer vierten ab Ende 2011. In diesem Zusammenhang sollen auch mehrere Bahnhöfe saniert und modernisiert werden. Eine weitere Bahnstrecke wird schon vorab reaktiviert: Auf der ehemaligen Farge-Vegesacker Eisenbahn, die derzeit nur im Güterverkehr genutzt wird, fahren bereits ab Dezember 2007 wieder Personenzüge. Sie erschließt damit das Siedlungsband entlang der Weser und auch den Stadtbezirk Bremen-Nord. In dem Beitrag wird das Gesamtkonzept vorgestellt. Anschließend werden die geplanten Strecken und Linien sowie die Bahnhofsmodernisierungen im Einzelnen erläutert. difuNeue S-Bahn und reaktivierte Farge-Vegesacker Eisenbahn für Bremen.ZeitschriftenaufsatzDH12097VerkehrRegionalverkehrStadtverkehrSchienenverkehrS-BahnEisenbahnVerkehrsanbindungStadtteilStadtumlandVerkehrsnetzRevitalisierungVerkehrskonzeptBahnhofModernisierungsprogramm