Heuer, Bernd1984-10-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/507820Auf einem annähernd gesättigten Wohnungsmarkt müssen die Wohnungsunternehmen ihr Wohnungsangebot differenzierter gestalten. Um die nach wie vor vorhandene Nachfrage nach Wohneigentum gerade in den Ballungsgebieten mit den finanziellen Möglichkeiten der Nachfrager zu vereinbaren, wurden Angebote im kosten- und flächensparenden Wohnungsbau entwickelt. Die hier entwickelten sog. Billigbauten entsprachen oft nicht den Vorstellungen der Nachfrager. Es geht also um eine bessere Produktpolitik der Wohnungsunternehmen verbunden mit einer nachfragegerechten Preispolitik wie auch um eine Verbesserung des Angebotsverhaltens der Fertighausfirmen, Massivhausunternehmen und der Bauträger. hgBebauungWirtschaftAllgemeinWohnungsbauWohneigentumKostenKostensenkungWohnungsmarktWohnungswirtschaftBaugenehmigungKostenentwicklungKostensparendes BauenFlächensparendes BauenNeue Produkte im Marketing. Flächen- und kostensparendes Bauen.Zeitschriftenaufsatz090480