Diepolder, Ursula1999-03-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251997https://orlis.difu.de/handle/difu/75307Seit Jahren bemüht sich die 1948 in Fontainebleau gegründete "International Union for Conservation of Nature and of Natural Ressources" (IUCN) - eine Nichtregierungsorganisation (NGO) - um eine Harmonisierung und Koordinierung des Naturschutzes auf internationaler Ebene. Eine ihrer Hauptaufgaben besteht darin, weltweit die Errichtung und die rechtliche Sicherung von Schutzgebieten zu beschleunigen, zu überwachen und sich um die einheitliche Anwendung von Schutzgebietskategorien zu kümmern. Zu diesen Schutzgebietskategorien zählen die "Wildnisgebiete" und die "Nationalparks". Insgesamt 2% der Gesamtfläche Deutschlands sind als Nationalpark geschützt, wobei die Landfläche dabei nur 0,44% ausmacht. Die Verfasserin will nachvollziehbare und vergleichbare Qualitätsziele für deutsche Nationalparke formulieren und prüfen, in wieweit diese ihren Aufgaben und Zielen gerecht werden. Die Entwicklung dieser Qualitätsvorgaben erfolgt unter Berücksichtigung wichtiger internationaler, nationaler und regionaler Beschlüsse. mabo/difuZustand der deutschen Nationalparke im Hinblick auf die Anforderungen der IUCN.Graue LiteraturDW3900NaturschutzgebietNaturBestandsaufnahmeSchutzgebietNaturschutzrechtBewertungSicherungMethodeGütemerkmalNationalparkWildnisKategorie