Nakano, TakamasaMatsuda, Iware1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/519570Unter den zahlreichen Erdbeben, die Japan bislang heimsuchten, waren einige besonders verheerend: Das Beben von Kanto im Jahr 1923 und das Beben von Ansei im Jahr 1855. Durch ausbrechende Feuersbrünste wurden zahllose Menschen getötet. Um den Schaden durch Erdbeben zu begrenzen sind umfangreiche Vorkehrungen erforderlich, die nicht nur die Standfestigkeit von Gebäuden betreffen sondern auch die Standortwahl. In der Vorausabschätzung potentieller Schädigungen liegt gleichzeitig auch die Chance, geeignete Strategien zur Einschränkung von zukünftigen Risiken zu entwickeln und wirkungsvolle Katastrophenschutzmaßnahmen zu ergreifen. (hez)NaturkatastropheErdbebenschadenErdbebenschutzSchadensanalyseSchadensumfangBrandschutzRisikoanalyseRegionalstrukturGefährdungspotenzialSchadensvoraussageNatur/GrundlagenAllgemeinEarthquake damage, damage prediction and countermeasures in Tokyo, Japan. (Erdbebenschäden, Schadensvorhersage und Gegenmessungen in Tokio, Japan.)Zeitschriftenaufsatz102700