Marasovic, Tomislav1987-12-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/537841Die Ursprünge der dalmatinischen Hafenstadt Split, politischer und kultureller Mittelpunkt an der östlichen Adriaküste, gehen auf die antike Metropole Salona zurück, die in den letzten Jahrhunderten v. Chr. entstand und einen Teil des heutigen Stadtareals bedeckte. In ihrer wechselvollen Geschichte erlebte sie Griechen und Roemer, kroatische Herrscher, eine 400-jährige venezianische, später französiche und österreichische Verwaltung, bis nach dem 1. Weltkrieg das Königreich Jugoslawien gegründet wurde. Zu den bemerkenswerten Bauten der Antike, des Mittelalters und des Klassizismus zählt vor allem der Diokletian-Palast, vermutlich aus dem 3. Jh. n. Chr. (wt)LandesgeschichteHistorische AnlageHistorisches GebäudeAntikePalastMittelalterHafenstadtDenkmalpflegeBaugeschichteArchitekturgeschichteKlassizismusSiedlungsstrukturStadtgeschichteVon den Anfängen Splits.Zeitschriftenaufsatz125278