Rüling, AnneliKassner, KarstenGrottian, Peter2005-03-032020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252004https://orlis.difu.de/handle/difu/178882Im Beitrag werden die familienpolitischen Reformen und die Lebensbedingungen junger Eltern in Deutschland analysiert. Es wird argumentiert, dass trotz der geplanten Verbesserungen durch die rot-grüne Bundesregierung die Rahmenbedingungen für Familien derzeit schlecht sind, vor allem wenn sich Paare Erwerbs- und Familienarbeit teilen wollen. Dies zeigen die Ergebnisse der von uns durchgeführten qualitativen Untersuchung solcher Paare in Deutschland. Im Aufsatz werden ihre Arrangements von Arbeit und Leben kurz vorgestellt, im Fazit familienpolitische Reformen vorgeschlagen, welche die Paare zu zentralen Akteuren der Veränderung machen. difuGeschlechterdemokratie leben. Junge Eltern zwischen Familienpolitik und Alltagserfahrungen.ZeitschriftenaufsatzDR11726GesellschaftspolitikGeneratives VerhaltenFamilienpolitikFamilieSozialverhaltenSozialpsychologieSozialwandelSozialbeziehungWertvorstellungLebensbedingungenGeschlechterrolleKinderbetreuungFamilienforschung