Huber, Stefan2017-03-152020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262016978-3-643-13483-7https://orlis.difu.de/handle/difu/243088Seit Jahren steigen Politikverdrossenheit und die Zahl der Menschen an, die sich von der Gesellschaft exkludiert fühlen. Können Basisaktivierung durch Quartiersmanagement und Community Organizing diesen Trends entgegenwirken? Fördert die Ermöglichung der gesellschaftlichen Teilhabe von benachteiligten Bevölkerungsgruppen die Sozialkapitalbildung im Sinne Putnams? Um diese Fragen zu beantworten, wurde die vorhandene Literatur analysiert und zahlreiche Experteninterviews geführt.Basisaktivierung als Mittel gegen soziale Exklusion? Ein Vergleich von Quartiersmanagement und Community Organizing an Berliner Beispielen.MonographieDW31118StadtsoziologieStadtviertelPartizipationDemokratieIndikatorBefragungBürgerbeteiligungExklusionAusgrenzungSozialkapitalQuartiermanagement