Gilgen Thétaz, Regina2017-03-092020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620131660-6248https://orlis.difu.de/handle/difu/238346Der Energieverbrauch der Schweiz hat sich seit den Fünfzigerjahren verfünffacht, die Siedlungsfläche ist seit den Achtzigerjahren um ein Viertel gewachsen. Mit dieser Expansion geht nicht nur wertvolles Kulturland verloren, sondern zunehmend büsst der ländliche Raum auch seine typischen Merkmale ein. Diese Fakten zeigen: Die räumliche Entwicklung der Schweiz verläuft trotz Raumplanungsgesetz und wiederholten Absichtserklärungen nicht nachhaltig. Die Modellvorhaben nehmen sich dieser Problematik an, indem sie aufzeigen, wie in funktionalen Räumen Nachhaltigkeit im Sinn des Raumkonzepts Schweiz erreicht werden kann.Raumkonzept Schweiz: Modellvorhaben sind Übungsfelder für ein gemeinsames Handeln.ZeitschriftenaufsatzDCF0523RaumplanungRaumentwicklungRaumordnungLändlicher RaumSiedlungsstrukturLandschaftsplanungNachhaltige EntwicklungModellvorhabenRaumkonzept