1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/457156Die Konzentrationsbewegungen führen zu einem anhaltenden Prozeß der räumlichen Funktionstrennung, ausgelöst durch den Bodenpreismechanismus. Abflachung der Zuwachsrate der Bevölkerung. Das Bevölkerungswachstum konzentriert sich auf die engere Verdichtungszone. Arbeitsplatzzunahme im ländlichen Raum hinkt hinter dortiger Bevölkerungszunahme her. Wanderungsgewinne in der Region gleichen Sterbeüberschüsse aus. Stadt-Rand-Wanderung umfaßte in den letzten 10 Jahren ca. 124 000 Einwohner. Zunehmende Arbeitsplatzzentralisation bei wachsender Dispersion der Wohnstätten und zunehmende Betriebsverlagerungen in die ,,Ringgemeinde''.Die zentrifugale Randwanderung der Bevölkerung verläuft aber wesentlich ausgedehnter als die der Betriebe. Durch Belebung der regionalen Mittelzentren sollen Nachfrageströme umgelenkt und sozioökonomische Niveauunterschiede gemildert werden.RegionalplanungsberichtPlanungsraumRegionalplanungsgemeinschaftRegionalbericht. Region München; Textbd. Kartenbeilagen.Graue Literatur034476