2007-08-292020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262007978-3-930830-89-3https://orlis.difu.de/handle/difu/162233Die Beiträge eröffnen vielschichtige, interdisziplinäre und länderübergreifende Perspektiven für die nachhaltige Gemeinwesenentwicklung, Armutsbewältigung und die Selbstorganisation für mehr Teilhabe. Sozialraumanalysen in den Großstädten Wien und Köln, sowie Studien über die Selbstorganisation für mehr Selbstbestimmung und Solidarität - beispielsweise in Genossenschaften in Deutschland und der Schweiz oder während der Gründungsphasen von lokalen (Beschäftigungs-)Firmen - gehören dazu. Aus der Subjekt- und Steuerungsperspektive werden Top-down- und Bottom-up-Strategien thematisiert, insbesondere zur Bewältigung von Armut und Erwerbslosigkeit, aber auch hinsichtlich einer Kombinierbarkeit zur (Re-)Konstruktion von Wirklichkeiten mit Eigensinn, Empowerment und Einmischung. difuFür mehr Teilhabe. Neue Forschungsansätze zu Gemeinwesenentwicklung, Armutsbewältigung, Selbstorganisation.MonographieDM07080306StadtsoziologieStadtökonomieStadtteilArmutPartizipationSegregationIntegrationÖffentlicher RaumGenossenschaftSelbsthilfeSozialarbeitBehinderterSuburbanisierungSozialraumGemeinwesenSoziale StadtEin-Euro-Job