Hoffmann, Albrecht1985-04-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/511881Aus Statistiken und Prognosen lässt sich ableiten, dass der Wohnungsmarkt kein Wachstumsmarkt ist; das gilt auch für die Wohnungsbaufinanzierung, die sich in Zukunft stärker auf die Bestandsfinanzierung konzentrieren sollte. Eigengesetzlichkeiten gelten für den Bau von selbstgenutztem Wohneigentum. Unabdingbar ist für die Finanzierung selbstgenutzten Wohneigentums das Abrücken von Finanzierungsmodellen, die aufgrund zu niedriger Eigenkapitalausstattung mit hohen Risiken behaftet sind. Die Folgen sind heute in der Zunahme der Zwangsversteigerungen abzulesen. Für die Praxis zukünftiger Finanzierung müssen die Förderung des Vorsparens und die Begünstigung des Nachsparens in ein ausgewogenes Verhältnis zueinander gebracht werden. -y-WirtschaftWohnen/WohnungWohnungsmarktBauvolumenWohneigentumFinanzierungsmodellWohnungsmarktentwicklungBestandspolitikBau- und Erwerbsfinanzierung - heute und morgen.Zeitschriftenaufsatz094590