Aring, Juergen1988-03-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/540682Einleitend geht der Autor auf den bisher im Bundesgebiet ausnahmslos üblichen Ausbau von Straßen nach der RAST ein. Die dort vorgesehenen Straßenquerschnitte und Kurvenradien sind ausschließlich auf die Bedürfnisse des motorisierten Verkehrs abgestellt und berücksichtigen nur unzureichend gewachsene Dorfstrukturen. Abhilfe sollen die Empfehlungen zur Anlage von Erschließungsstraßen schaffen. Der Autor beschreibt dann exemplarisch den Ablauf eines kommunalen Entscheidungsprozesses am Beispiel der Planung einer Ortsdurchfahrt aus seiner Sicht und kommt zu dem Schluss, dass die Entwicklung eines Ortes in ganz entscheidendem Maße von den leitenden Verwaltungsbeamten über die Köpfe von Rat und Bürgern hinweg bestimmt werden kann. (ben)OrtsdurchfahrtOrtskernDorfstraßeLeitbildStraßenausbauplanungRAS-QDorfstrukturOrtsbildVariantenvergleichBürgerbeteiligungVerkehrVerkehrswegEin neues Leitbild im Dorfstraßenbau?Zeitschriftenaufsatz128141