Arnold, Uwe1989-11-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/551645Der Gewässerschutz stellt für Naturwissenschaftler einen Tätigkeitsbereich dar, in dem gegenwärtig ein akuter Handlungs- und Entwicklungsbedarf besteht. Schwierigkeiten bei der Lösung von Gewässerproblemen entstehen häufig aus der nicht rechtzeitigen Verfügbarkeit von Daten zum Gewässersystem, von Wissen über die grundlegenden Prozesse im Gewässer und von Methoden, mit denen Systemdaten auf der Grundlage von Wissen sinnvoll verarbeitet und interpretiert werden können. Ziel der Arbeit ist es, das Wissen über den Prozeß der Schadstoffausbreitung in naturnahen Fließgewässern zu erweitern, Methoden der kombinierten Nutzung von Fernerkundungsdaten und mathematischen Modellen zu entwickeln und damit das Instrumentarium für den Schutz von Fließgewässern auszubauen. Einen breiten Raum neben den experimentellen Modelluntersuchungen nehmen theoretische Betrachtungen zur Bilddatennutzung und zur Strömungsphysik ein. sg/difuGewässerschutzFlussSchadstoffausbreitungFernerkundungLuftbildinterpretationDigitalisierungStrömungModellWasserqualitätExperimentTheorieMethodeNaturUmweltschutzUmweltpflegeWasserZur bilddaten- und modellgestützten Bestimmung der Schadstoffausbreitung in naturnahen Fließgewässern.Monographie139469