Wossog, Günter1994-03-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519930340-3386https://orlis.difu.de/handle/difu/83829Die Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm) schreibt als Verwaltungsvorschrift des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Grenzwerte für den von Anlagen erzeugten Nachbarschaftslärm vor Abblaseleitungen von Sicherheitsventilen sind Lärmquellen, die kurzzeitig erhebliche Spitzenwerte erzeugen. Trotz sorgfältiger Fahrweise muß mit dem Ansprechen der Sicherheitsventile auch während der Nachtruhe gerechnet werden. Die Abschätzung der zu erwartenden Emissionen und deren Minderung ist für den Rohrleitungsplaner daher unerläßlich, ebenso wie die Kenntnis der Schallausbreitung im Freien. Im Aufsatz werden vertretbare Vereinfachungen vorgenommen, ohne das praktische Ergebnis dadurch merkbar zu beeinträchtigen oder die physikalischen Gesetzmäßigkeiten zu vernachlässigen.Beurteilung des Lärms von Abblaseleitungen. Assessment of noise from blower pipes.ZeitschriftenaufsatzI94010467IndustrieAnlageAbluftRohrleitungArmaturVentilLärmbelästigungSchallpegelSchallschutzBeurteilungsverfahrenEmissionSchallausbreitungSchalldämpfungRichtwertGrenzwertImmissionsgrenzwertUmweltpflegeGewerbelärmSicherheitsventilAbblaseleitungTA-Lärm