2016-03-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252015978-3-939163-62-6https://orlis.difu.de/handle/difu/212853Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Studie ist nicht das allgemeine Thema "Verkehrsberuhigung innerorts", sondern ausschließlich Straßen oder Straßennetzabschnitte, die mittels Verkehrszeichen 325 der StVO als Verkehrsberuhigter Bereich definiert sind. Die Studie folgt damit nicht der Fragestellung, welche Methode oder Maßnahme zur Verkehrsberuhigung die geeignetste Methode bzw. Maßnahme ist, sondern wie ein Verkehrsberuhigter Bereich laut VZ 325 der StVO verkehrssicher gemäß den vorliegenden Rahmenbedingungen des Einsatzortes zu gestalten ist.Auswirkung der Gestaltung von verkehrsberuhigten Bereichen auf das Unfallgeschehen.Graue LiteraturDCF1800VerkehrsberuhigungStraßenbauVerkehrsplanungVerkehrsablaufVerkehrsforschungUnfallforschungUnfallanalyse