Niemeier, G.Fels, E.Weigt, E.Wilhelmy, H.1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/432740Der Autor bietet eine systematische Übersicht für Studenten über die Siedlungsgeographie mit Beispielen in erdweiter Streuung. Nach der Aufgabenbestimmung der Siedlungsgeographie und Definition der Ökumene wendet er sich den Schwerpunkten 'Typologie der Siedlungselemente' und 'Typologische Gliederung und Ordnung der Siedlungen' zu. Die Siedlungsarten werden im Hinblick auf ihre sozialökonomische Bindung, Größe, Funktion und Struktur eingeteilt und klassifiziert. Besonderes Gewicht liegt auf dem Siedlungstyp 'Stadt', der Geschichte des Städtewesens und verbundenen Problemkreisen wie Agglomeration, Stadt-Umland, raum-zeitliche Ausdehnung und Verstädterung. Daneben wird kurz auf die Siedlungsstilregionen im Rahmen der Kulturerdteile eingegangen. - Luftbilder verschiedener Siedlungsformen und -typen nebst Beschreibungen bilden den Abschluß.ÖkumeneSiedlungstypVerstädterungSiedlungsstilSiedlungsgeographieStadtgeschichteStadtgeographieStadtumlandSiedlungsgeographie. 4. verb. Aufl.Monographie007019