Quaschning, Volker2020-05-282020-05-282022-11-252020-05-282022-11-252020978-3-446-46293-9https://orlis.difu.de/handle/difu/576258Um die Klimakrise nicht außer Kontrolle geraten zu lassen, muss unsere Energieversorgung in den nächsten 20 Jahren vollständig auf regenerative Energien umgestellt werden. Doch wie kann das gelingen? Auf solche und andere Fragen geht das Buch ein. Das Buch behandelt die gesamte Bandbreite der erneuerbaren Energien, angefangen bei der Solarenergie über die Wind- und Wasserkraft bis hin zur Nutzung von Erdwärme und Biomasse. Neben Beschreibungen der jeweiligen Technik, des Entwicklungsstandes und künftiger Potenziale enthält es konkrete Anleitungen zur Planung und Umsetzung eigener regenerativer Anlagen. Hinweise auf Vorschriften und Fördermöglichkeiten geben zusätzliche Hilfestellungen. Darüber hinaus erläutert das Buch die Umweltverträglichkeit sowie das Zusammenspiel der verschiedenen Technologien und deren Wirtschaftlichkeit. Es liefert interessante Hintergrundinformationen und zeigt anhand von bereits realisierten Beispielen, dass eine komfortable Energieversorgung ganz ohne schädliche Klimaeinflüsse möglich ist. Die Neuauflage berücksichtigt alle aktuellen Entwicklungen in der (inter)nationalen Klimapolitik sowie neueste technologische und gesellschaftliche Trends.Erneuerbare Energien und Klimaschutz. Hintergründe – Techniken und Planung – Ökonomie und Ökologie – Energiewende. 5. akt. Aufl.Monographie978-3-446-46415-5Erneuerbare EnergieKlimaschutzEnergiewendeEnergietechnikWirtschaftlichkeitÖkologiePhotovoltaikSonnenenergieWindkraftWasserkraftErdwärmeWärmepumpeBiomasseNachhaltigkeitKlimapolitikKlimawendeEnergieverschwendung