Cerwenka, PeterRommerskirchen, Stefan1985-03-062020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/511117Die in der Untersuchung dokumentierten Prognoseergebnisse bauen methodisch auf dem PROGNOS-Verkehrsreport auf, dessen wesentliche Analysen, Argumente und Annahmen dargestellt werden. Weiter werden für die beiden Prognosealternativen - die "obere" und die "untere" - unterschiedliche Annahme dargelegt. Für den Personenverkehr wird eine fahrtzweckspezifische und eine modal disaggregierte Untersuchung vorgenommen. Der Prognoseprozeß des Güterverkehrs gliedert sich in 7 Phasen, und zwar in die Prognose des Güterfernverkehrs insgesamt, die Prognose des Modal Split im Güterfernverkehr, die Prognose des Verkehrsaufkommens und der Verkehrsleistung im Straßengüternahverkehr und sonstigen Verkehrsarten sowie die Prognosen der Verkehrsleistungen im Straßengüterfernverkehr, der Binnenschiffahrt und der Eisenbahnen. Schließlich wird auch noch die zeitliche Verteilung des PKW-Verkehrsaufkommens untersucht. gk/difuVerkehrsprognoseVerkehrswegeplanungBundesverkehrswegeplanungPersonenverkehrGüterverkehrPKW-VerkehrVerkehrVerkehrVerkehrswegAufbereitung globaler Verkehrsprognosen für die Fortschreibung der Bundesverkehrswegeplanung. Schlussbericht.Graue Literatur093815