1997-01-272020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/48020Wien versteht sich als Naturraum-Großstadt mit grünen Lungen. Insgesamt stehen 13 000 ha der Fläche Wiens unter gesetzlichem Naturschutz. Markante Schwerpunkte der Verkehrskonzeptes sind u.a. die Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung auf weitere Bezirke, der Ausbau des Verkehrsinformationssystems, verstärkte Beratung zur Nutzung des ÖPNV und der Ausbau des Radwegenetzes oder die Förderung für den Ankauf von Elektrofahrzeugen und Unterstützung von Car-Sharing. Ein Klimaschutzkonzept für Wien wird in den nächsten Jahren umgesetzt. Wichtige Schritte für die Erhaltung von Wien als umweltpolitischer Musterstadt sind die Einrichtung einer Recycling-Abfallbörse und eines stadtökologischen Lehrpfades, die Unterstützung bei der Ansiedlung umweltfreundlicher Firmen oder die Bereitstellung von regenerativen und ressourcenschonenden Energiequellen. Wichtige Ziele sind auch die Ökologisierung der Landwirtschaft und die Umsetzung hoher Umweltstandards im Regionalausschuß der EU. eh/difuWiener Umweltbericht 1995.Graue LiteraturDF0615StadtentwicklungFlächennutzungWohnungsbauArbeitsstätteVerkehrskonzeptÖffentlicher VerkehrIndividualverkehrGrünflächeNaturFreiraumplanungUmweltverträglichkeitBodenWaldWasserLuftEnergieAbfallEntsorgungLärmStadtökologieÖffentlichkeitsarbeitUmweltschutzKlimaschutzEmissionsminderung