Killer, Kurt2002-06-122020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2520021616-5829https://orlis.difu.de/handle/difu/46967Das Antifoulingmittel Tributylzinn (TBT) in belasteten Böden und Sedimenten stellt besondere Anforderungen an die Entsorgung. Für die Sanierung eignen sich dabei in erster Linie biologische und thermische Verfahren. Der Beitrag erläutert die Sanierung und Verwertung von 60000 t TBT-belastetem Hafenschlick. difuBiologische und thermische Behandlung TBT-belasteter Schlämme.ZeitschriftenaufsatzDC2829UmweltschutzSchadstoffChemikalieBodenverunreinigungSchlammbehandlungSchlammTributylzinnStoffeintragBodenbelastungHafenschlickBodensanierungBiologisches VerfahrenThermisches Verfahren