Stegmaier, ErnstHochhardt, WolfgangSpecht, Rüdiger2004-06-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252004https://orlis.difu.de/handle/difu/150843Am Westende des Bodensees, dem Untersee, erstreckt sich im Landkreis Konstanz die längste zusammenhängende naturnahe Uferzone des deutschen Seeufers. Hier startete im Oktober 1999 unter der Projektleitung der Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Freiburg (BNL) ein Naturschutzgroßprojekt, das zu 50 % von "LIFE-Natur", einem Förderinstrument der EU, finanziert wird. In dem Beitrag werden die Projektziele benannt sowie die Organisationsstruktur und die Öffentlichkeitsarbeit beschrieben. Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit den bereits durchgeführten Maßnahmen. difuDas EU-LIFE Projekt "Lebensraumverbund Westlicher Untersee". "Untersee life" - die gelungene Umsetzung von Natura-2000-Zielen auf lokaler Ebene.ZeitschriftenaufsatzDI0429014NaturNaturschutzLandschaftLandschaftspflegeKulturlandschaftSeeFlussGrünlandGroßprojektOrganisationsstrukturÖffentlichkeitsarbeitUferzoneAuenwaldRenaturierungRegenerationNaturschutzprogrammEU-FörderungMaßnahmenplanung