1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/461560Die Studie befaßt sich schwerpunktmäßig mit der Aussagekraft von Sozialindikatoren und der Aufstellung eines Indikatorenkataloges zur Messung des regionalen Entwicklungsstandes, mit der Festlegung der der Messung zugrunde zu legenden räumlichen Einheiten und der anzuwendenden Methode. Der diskutierte Ansatz zur Messung des regionalen Entwicklungsstandes, von dem man sich eine rasche Operationalisierbarkeit und Durchführbarkeit erhofft, geht vom Versorgungsniveau aus und berücksichtigt die Reaktion der Bevölkerung auf die regionale Versorgungslage (festzustellen anhand von Wanderungen und Altersstruktur). Die ausgewählten Indikatoren entstammen den Bereichen Bevölkerung, Siedlungsstruktur, Wohnungswesen, Wirtschaft, Gesundheitswesen, Bildung und Kultur, Erholung, Sozialwesen, Umwelt, Verkehr und Erreichbarkeit, Ver- und Entsorgung. Es wird für die versuchsweise Anwendung alternativer Methoden und die Erstellung einer 'Methodenbank' plädiert, die Methoden zur Analyse und Zusammenfassung von Indikatoren sowie zur Analyse der Zusammenhänge zwischen diesen Indikatoren umfaßt. Die Dimensionen des regionalen Entwicklungsstandes sollten schließlich mit Hilfe der Faktorenanalyse abgebildet werden.EntwicklungsstandRegionAbgrenzungIndikatorProblemraumVorarbeiten zur Messung des regionalen Entwicklungsstandes. Projekt ZIEL/FORSCH 3a.Graue Literatur039256