Margedant, Udo2005-02-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520043-937731-10-5https://orlis.difu.de/handle/difu/134630Die föderale Ordnung ist im Grundgesetz als ein festes Prinzip verankert und hat maßgeblich zur Stabilität der Demokratie in Deutschland beigetragen. Im Leitfaden zur Föderalismusdiskussion in Deutschland werden Orientierungshilfen für die Beschäftigung mit diesem Thema gegeben. Der Leitfaden baut auf den Maßnahmen (Veranstaltungen und Publikationen) auf, die im Rahmen des Projekts Föderalismusreform der Konrad-Adenauer-Stiftung durchgeführt wurden. Der Föderalismus und die gegenwärtige Reformdiskussion in Deutschland werden unter verschiedenen Aspekten vorgestellt: demokratietheoretische Begründung, spezifische Merkmale des deutschen Föderalismus sowie Reforminitiativen und Reformkonzepte in der aktuellen Diskussion. Außerdem setzt sich der Leitfaden mit der Stiftungsallianz 'Bürgernaher Bundesstaat' und mit der gemeinsamen Kommission von Bundestag und Bundesrat zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung auseinander. Literaturhinweise und eine Expertenliste liefern praktische Hinweise, die den Zugangzum Thema erleichtern. sg/difuLeitfaden zur Föderalismusdiskussion in Deutschland.Graue LiteraturDF8933FöderalismusGesellschaftsordnungDemokratieVerfassungDemokratieVerfassungsrechtFöderalismusreformStaatswesenBundesstaatStaatsordnungReformkonzeptModernisierung