Brenck, AndreasMitusch, KayWinter, Martin2017-03-102020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252016978-3-658-04693-4https://orlis.difu.de/handle/difu/240225Der Artikel erklärt zunächst die ökonomischen Grundlagen von externen Kosten und Internalisierungsstrategien. Es folgt ein vergleichender Überblick über das Ausmaß und die Struktur der externen Kosten des Verkehrs. Sodann werden die Ursachen im Detail analysiert: Stau und Unfälle, lokale Schadstoffe und CO² sowie Lärm. Schließlich werden die konkreten politischen Instrumente zur Vermeidung oder Anlastung externer Kosten diskutiert, sowohl Ordnungsrecht und öffentliche Ausgaben als auch markt- bzw. anreizorientierte Instrumente.Die externen Kosten des Verkehrs.Aufsatz aus SammelwerkDKM0174VerkehrVerkehrspolitikKostensenkungÖffentliche AusgabenKostenanalyseVerkehrsinfrastrukturKommunalpolitikUmweltpolitikInternalisierungExterne Kosten