Schoenfeld, J. W.1983-12-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/501385Der Artikel zeigt anhand von gefertigten Studienarbeiten aus dem Bereich Technischer Ausbau und Energiebewahrende Architektur ausschnittartig verschiedene Gesichtspunkte des naturgemäßen Bauens und seine Auswirkungen auf die Lebens-, Bau- und Konstruktionsformen. Sobald ein Gebäude in einem bestimmten Umfeld erstellt wird, so hat dieses Gebäude eine soziale Auswirkung auf dieses Umfeld und die in diesem Gebäude lebenden Menschen. Eine noch so "elegante" Entwurfslösung hat ihren Zweck verfehlt, wenn sie als Teil der gebauten Umwelt bewirkt, dass die Menschen, die in dieser leben, Schaden an Leib und Seele nehmen! -y-BaubiologieArchitekturWohnen/WohnungAllgemeinNatürliche UmweltEntwurfKonstruktionWohnenEnergieeinsparungKosteneinsparungSelbsthilfeGemeinschaftsnutzungFamilieIndividualbereichNaturgemäßes Bauen. Lebensform - Bauform - Konstruktionsform.Zeitschriftenaufsatz083848