Lampugnani, Vittorio Magnago2016-12-082020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262016978-3-85676-357-2https://orlis.difu.de/handle/difu/237024Die Aufsätze betrachten die Architekturgeschichte aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Zeiten. All diesen Texten ist gemein, dass sie nicht als akademische Übungen verfasst wurden, sondern aus genuiner Neugierde. Immer spüren sie den Ideen hinter den Architekturen nach. Sie gehören einer Architekturgeschichte an, die über die Form hinaus Erkundungen anstellt nach Ideologien, politischen Verhältnissen, gesellschaftlichen Bedingungen, wirtschaftlichen Möglichkeiten, Techniken und nicht zuletzt nach kulturellen Einflüssen und Referenzen. Die Betrachtungen gehen von Biografien, persönlichen und architektonischen Geschichten, Umständen, die zu Architekturen geführt haben, vor allem aber von den Architekturen selbst aus. Sie bewegen sich innerhalb einer zwar weiten, aber durchaus scharfen Rahmenhandlung: der einer architektonischen Moderne, die sich von dem Schematismus, dem sie zuweilen gehuldigt hat, befreit, um sich selbst zu hinterfragen und zu erneuern, ohne ihren Prinzipien untreu zu werden.Voreingenommene Erzählungen. Architekturgeschichte als Ideengeschichte.MonographieDW30760BebauungArchitekturReflexionArchitekturgeschichteIdeengeschichte