Frey, Oliver2009-11-052020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262009978-3-531-16380-2https://orlis.difu.de/handle/difu/197790Der soziale, kulturelle und ökonomische Wandel von einer fordistisch geprägten Industriegesellschaft zu einer postindustriellen Wissensgesellschaft stellt die Steuerung urbaner Zusammenhänge durch die Stadtplanung vor neue Herausforderungen. Der Autor arbeitet das Modell einer "amalgamen Stadt" heraus und benennt die spezifischen Bedingungen von Urbanität als Kennzeichen einer "kreativen Stadt". Es wird aufgezeigt, wie die Überlagerungen von gemischten Strukturen im Sinne einer Heterogenität sozialer Gruppen sowie durch vielschichtige Nutzungen der Orte eine Ressource für die städtische Zivilgesellschaft darstellen. Die Studie wurde mit dem Rudolf-Wurzer Preis für Raumplanung 2008 von der Stadt Wien und der TU Wien ausgezeichnet.Die amalgame Stadt. Orte. Netze. Milieus.MonographieDW22800StadtsoziologieStadtplanungStadtökonomieGesellschaftStrukturwandelSozialstrukturRaumUrbanitätKreativitätGovernanceWissensgesellschaft