Danesi, Silvia1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/457678Aufsatz über die Entwicklung von Arbeitersiedlungen in Industriegebieten in Form einer Analyse verschiedener englischer und französischer Versuche des vergangenen Jahrhunderts. Herausgestellt wird dabei die Beeinflussung durch Sozialtheorien, durch neopositivistische und reformatorische Strömungen, den sogenannten Fabbianismus, die sich unmittelbar in architektonische Lösungen wiedernachweisen lassen. Der maßgebliche Theoretiker dieser Epoche ist W. Morris, der den Fabbianismus in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts begründet. In dem Aufsatz wird versucht, neben den Einflüssen von Morris auf die Stadtplanung in seiner Zeit auch die weitergehende Bedeutung dieses Theoretikers für die gesamte moderne Architektur zu klären. Zahlreiche Skizzen und Abbildungen.StadtgeschichteSiedlungstypArbeitersiedlungJoy in Labour. (Freude an der Arbeit.)Zeitschriftenaufsatz035043