Thiede, KlausWerner, Beate1995-12-272020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619950027-2957https://orlis.difu.de/handle/difu/88761Beim Abbau und bei der Verhüttung von Kupferschiefer im Mansfelder Raum sind in der Vergangenheit Rückstandshalden entstanden, welche nun gegen Auswaschung und gegen Verwehung gesichert werden müssen. Als Variante zur üblichen Abdeckung z.B. mit Bentonitmatten wurde untersucht, ob nicht auch eine Kombination von vor Ort vorhandenen Stoffen diese Aufgabe erfüllen kann. Eine Mischung von Braunkohlefilterasche und Kupferrohhüttenschlacke wäre geeignet, ist aber bisher leider etwas teurer als konventionelle Verfahren.Einsatz von modifizierten Braunkohlenfilteraschen als Dichtungsschicht für die Sicherung der stark schwermetallbelasteten Flächen der Bleihütte Hettstedt.ZeitschriftenaufsatzI95040031BraunkohleAbfallKupferBergbauSchwermetallRezepturDichtungWasserdurchlässigkeitUntersuchungHaldeFeldversuchKostenFilterascheBleihütteRückstandSanierungKontaminationLaborOberflächenabdichtung