Wachweger, A.1981-01-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/469217Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zu den Aufwendungen für Wohnraum. In Rheinland-Pfalz ist seit 1976 die Zahl der Wohngeldempfänger rückläufig. Der durchschnittliche monatliche Wohngeldanspruch je Haushalt ging zum Jahresende 1977 auf 68 DM zurück. Es wurde festgestellt, dass der Belastungsgrad des Nettoeinkommens durch Wohngeld spürbar gemindert wird. Sieben Zehntel aller Wohngeldempfänger sind Rentner und Pensionäre. Fast ein Viertel der Mietzuschussempfänger verfügt über weniger als 40 qm Wohnfläche. Lediglich im Regierungsbezirk Trier wurde ein Anstieg der Mietzuschussempfänger in den Jahren festgestellt.WohnungswesenFinanzierungWohngeldWohngeldgesetzMietzuschussWohngeldempfängerWohngeldanspruchWohngeld 1975-1977.Zeitschriftenaufsatz050149