Schmidt, Wolf1990-08-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/556103Die Erhaltung von Baudenkmälern setzt eine gründliche Erfassung des Bestandes durch Methoden voraus, die möglichst zerstörungsfrei die wesentlichen Merkmale und Eigenschaften objektiv erfassen und eine Bewertung ihrer baugeschichtlichen Bedeutung erlauben. Das Raumbuch zeigt die Methoden der Bestandserfassung im Detail und hat vor allem den Zweck, die Ausstattung (als Gesamtheit der Ausbauteile) von Baudenkmälern durch eine Kombination von Fotos, Zeichnungen und Erläuterungstext zu dokumentieren. cp/difuDenkmalpflegeBestandsaufnahmeSanierungsplanungAusstattungDokumentationBaugeschichteNutzungInstandsetzungBauausführungMethodeDenkmalschutzWissenschaft/GrundlagenBewertungsmethodeDas Raumbuch als Instrument denkmalpflegerischer Bestandsaufnahme und Sanierungsplanung.Graue Literatur144047