Arndt, Michael1992-10-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/573606Die Arbeit befaßt sich mit dem Bereich der alternativen Energiesysteme für private Haushalte. Ziel der Studie ist es, die Markterfolgschancen der einzelnen Systemarten zu beurteilen. Die alternativen Energiesysteme konzentrieren sich auf die Produkte und deren Entwicklung. Vorausgesetzt wird eine Verhaltensänderung der Bedarfsträger, d. h. eine Verfahrenssubstitution von energieintensiven Anwendungstechniken durch weniger energieaufwendige. Vergleichsweise werden Vorgänge in den Bereichen der Nahrungsmittelversorgung und des Verkehrs beschrieben. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die durch die beien Ölpreis-Schocks 1973/74 und 1979/80 ausgelöste Energiekrise, die in der Verknappung und Verteuerung fossiler Energieträger und in der Fragwürdigkeit der Kernenergie besteht. Schließlich versucht der Autor zu beantworten, welche Faktoren für eine weitreichende Marktdurchdringung eine bedeutende Rolle spielen und wie diese Faktoren bei der Produktgestaltung berücksichtigt werden können. roro/difuAlternativenergieBiogasSonnenenergieWindenergieWärmepumpeInnovationEnergieversorgungMarktchanceEnergiebedarfProduktgestaltungSuchfeldAbsatzmarktWirtschaftlichkeitMethodeEnergieVersorgung/TechnikAllgemeinMarktchancen für alternative Energiesysteme. Suchfelder für innovatorische Produkte im Bereich der alternativen Energiesysteme.Monographie161620