Rohrmann, BerndBorcherding, Katrin1989-10-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/551578Die Feldstudie untersucht, welchen Stellenwert objektive und subjektive Umweltqualität für Umzugs- und Wohnungsentscheidungen haben. Um den Prozeß der Wohnungssuche, Wohnungsbewertung und -wahl zu erfassen, wurde das Verfahren einer Längsschnittanalyse ausgewählt. Zu sechs Zeitpunkten wurden 125 Umziehende im Raum Darmstadt über ihre alte und neue Wohnsituation mündlich, schriftlich und telefonisch befragt. Weiterhin wurden multi-attributive Nutzenmodelle zur Bewertung von Wohnungen durchgerechnet. Es ist festzustellen, daß die Umweltqualität bei der Suche und Besichtigung der Wohnungen nur eine begrenzte Aufmerksamkeit gegenüber den Kosten und der Ausstattung erfährt. Ihre Bedeutung wird erst längerfristig bewußt. kä/difuWohnenWohnungswahlUmweltqualitätEntscheidungsfindungBewertungErhebungMobilitätVerhaltenModellBefragungWohnungswesenWohnen/WohnungWohnwertDer Stellenwert der Umweltqualität bei Wohnentscheidungen. Eine Längsschnitt-Feldstudie.Graue Literatur139402