Müller, Bengt2014-04-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520140722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/213836Verkehrsunternehmen bieten durch die Bereitstellung ihrer kompletten Fahrplandaten in digitalen Kartenanwendungen einem breiten Nutzerkreis die Möglichkeit, schnell und intuitiv ÖPNV-Routen über mobile Endgeräte zu planen und abzurufen. Die Stadtwerke Münster haben ihre Daten in den Kartendienst Google Maps integriert und dafür die Datenmigrationssoftware FME Desktop genutzt. Für die Überführung der Daten aus den datenhaltenden Systemen der Stadtwerke Münster in das Google-lesbare Format GTFS wurde ein standardisierter Workflow entwickelt, um sämtliche ÖPNV-Daten korrekt abzubilden.A wide range of user is able to plan and retrieve quickly and intuitively traffic routes via mobile terminals as local transportation companies provide complete time schedules in digital map applications. As one of the first local transportation companies in Germany, the Stadtwerke Munster has integrated their data into the map service Google Maps by using the data migration software FME Desktop. To transfer the data from the management system of the Stadtwerke Munster into the Google readable GTFS format, a standardized workflow was developed. So, all local traffic data could be mapped correctly.Visualisierung von Fahrplandaten in Kartenanwendungen. Das Fahrplanangebot der Stadtwerke Münster in Google Maps.Visualizing time schedules in map applications.ZeitschriftenaufsatzDH20276VerkehrStadtverkehrÖPNVVerkehrsunternehmenVerkehrsbedienungKartierungInformationstechnologieFahrgastinformationFahrplanauskunftInternet