Votteler, Martin1991-11-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/566592Mit der allgemeinen Verbesserung der wirtschaftlichen Situation in der 2. Hälfte der 80er Jahre konnte die Erwerbstätigkeit in der Region Rhone-Alpes deutlich stärker ausgebaut werden als in Frankreich insgesamt. Im Zuge dieser Beschäftigungsausweitung behielt sowohl in Rhone-Alpes als auch in Baden-Württemberg das produzierende Gewerbe im nationalen Vergleich sein überdurchschnittlich großes Gewicht, während der Tertiäre Sektor, besonders aber der Bereich Land- und Forstwirtschaft unterdurchschnittlich stark ausgebaut waren. Hier wie dort liegen insbesondere im Tertiären Sektor längerfristig noch deutliche Entwicklungsreserven, bei allerdings bereits höherem Ausgangsniveau in Rhone-Alpes. Die beiden stark exportorientierten EG-Partnerregionen Rhone-Alpes und Baden-Württemberg übertreffen mit ihren Außenhandelsrelationen bei weitem die jeweiligen nationalen Durchschnittswerte. (hg)WirtschaftsstrukturErwerbstätigkeitProduktionGewerbeAußenhandelVergleichDemographieWirtschaftsbereichRaumstrukturWirtschaftsraumRhone-Alpes. Grundlinien der Wirtschaftsstruktur in der französischen Partnerregion Baden-Württembergs.Zeitschriftenaufsatz154571