Pollotzek, Jochen1996-11-292020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/103259In Zeiten, in denen den Kommunen die Finanzschulden der DDR- Gemeinden aufgezwungen werden sollen und die Finanzmittel des Bundes und Unterstützungen aus Bonn zurückgehen, wird es für jede Stadt schnell spürbar, wie kompliziert die finanzielle Lage inzwischen geworden ist. So muß jede Stadt sehen, wie Mittel herangeschafft werden. Einen besonders wichtigen Punkt stellt die Werbung dar, die in dieser Untersuchung mit Marketing umschrieben wird. Das Ziel der Arbeit liegt weniger in der Aufstellung konkreter Marketingkonzeptionen als vielmehr in der Aufhellung der derzeitigen Aktivitäten der Städte zur Vermarktung ihrer regionalen und lokalen gewerblichen, touristischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten. Es handelt sich hierbei um punktuelle Überlegungen, die sich mit dem Begriff an sich beschäftigen und Grenzen und Probleme ebenso aufzeigen wie Hinweise und Maßgaben aus verschiedenen Städten mit einbeziehen. mabo/difuStadtmarketing. Notwendigkeiten, Möglichkeiten und Grenzen der kommunalen Marketingkonzeption.MonographieS96210028BefragungMarketingAttraktivitätStandortfaktorInnenstadtEinzelhandelStädtebauHandelStadtplanungWohnungswesenKommunalpolitikHaushaltswesenStandortWirtschaftsförderungStadtmarketing