Kriener, WolframHoogerbrugge, Marco2000-10-252020-01-032022-11-262020-01-032022-11-2619990933-0690https://orlis.difu.de/handle/difu/59233Beispielhaft werden die Beteiligungsverfahren sowie die hiermit gewonnenen Erfahrungen im Rahmen von zwei Entwicklungskonzepten im deutsch-niederländischen Grenzraum dargestellt. Beide Untersuchungen stellen keine "offiziellen" Planungsverfahren mit institutionalisierten Beteiligungsverfahren dar. Es wurde in beiden Fällen frühzeitig angestrebt, die unterschiedlichen regionalen Akteure aktiv in das Erarbeitungsverfahren einzubeziehen. In den beiden Konzepten wurden für die Schwerpunktbereiche "Ländlicher Raum und Städtische Knoten", "Mobilität und Verkehrssystem" und "Natur und Kulturlandschaft" Entwicklungsziele und Projektvorschläge formuliert. Hierzu wurden kommunikative Planungsmethoden, wie z.B. Workshops oder Runde-Tisch-Gespräche, eingesetzt. difuRegionale Beteiligung im deutsch-niederländischen Grenzraum.ZeitschriftenaufsatzDI00021008RegionalplanungPartizipationKooperationLändlicher RaumStadtMobilitätVerkehrssystemNaturKulturlandschaft