Collier, Anthony1982-04-222020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/486401Die Wohnanlage ist kein spektakuläres Objekt, weder in ihrem Volumen, noch in ihrer Formsprache. Sie manifestiert das Wohnen in seiner einfachsten und klarsten Art und Weise. Die Häusergruppen sind so angeordnet, dass offene und private Räume entstehen. Die Grundstücksgrenze bei jedem Haus ist klar markiert, durch Bepflanzung oder niedrige Holzzäune. Die Parkplätze für behinderte Bewohner liegen unmittelbar neben der Eingangstür. Jedes Haus besitzt seinen eigenen Garten. Einfache Elemente wie Baumgruppen oder Straßenpfosten erleichtern die Orientierung und fördern die Identifikation mit der Anlage. naBebauungErschließungFreiflächeWohnanlageBeständigkeitWohnwertRaumqualitätIdentifikationOrientierungSomething of lasting quality.Zeitschriftenaufsatz068068