Raab, Peter1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/518935Der Projektablauf einer Gemeinschaftssiedlung mit 12 Familien in Sulz bei Wien wird von der Bildung der Initiativgruppe, bis zu den Problemen der Planungs- und Bauphase beschrieben. Neben 11 Wohnhäusern beinhaltet das Bauvorhaben Gemeinschafts- und Kinderhaus mit großer Halle, Sauna, verschiedenen Hobby- und Nutzräumen sowie einen Kindergarten. Ein überdachter Flurbereich verbindet die Wohneinheiten und die Gemeinschaftsbereiche. Auch die Freibereiche werden gemeinschaftlich benutzt. Der Kommentar zum Wohnalltag legt nicht nur Vorteile, sondern auch die Probleme und offen bleibenden Fragen dieser Wohnform dar.GemeinschaftseinrichtungSelbstbauHolzskelettbauSozialstrukturSozialverhaltenGemeinschaftswohnenGemeinschaftsplanungProjektablaufWohnformGemeinschaftssiedlung in Niederösterreich. Communal settlement in Sulz, Lower Austria; Paralleltitel.Zeitschriftenaufsatz102053